Allgemein Veranstaltungsberichte Materialien, Materialeffizienz und Ressourcenwirtschaft

Das war die Circular Valley Convention 2025 – Boosting Circularity in North Rhine-Westphalia!

Bei der Premiere bot die Circular Valley Convention 2025 Besucherinnen und Besuchern ein vielfältiges Messeerlebnis mit unterschiedlichen Formaten wie Fachvorträgen, Pitches und einer großen Ausstellung.

Besucherinnen und Besucher konnten sich dabei auf internationale Expertise, innovative Lösungen und spannende Impulse für ihr eigenes Circular Business freuen. Das KNUW blickt auf einen erfolgreichen Messeauftritt zurück. Der zentral gelegene Stand am Eingang der Messe zog zahlreiche Besucher an, darunter Fachleute aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik.

Mit der Unterstützung des Ministeriums für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen erhielten zwölf innovative Start-ups eine hervorragende Plattform, um ihre zukunftsweisenden Ideen zu präsentieren und zahlreiche interessante Gespräche zu führen.

Die Start-ups des KNUW-Gemeinschaftsstands waren durchweg sehr zufrieden mit ihrer Beteiligung. Sie berichten von konstruktiven Gesprächen, inspirierenden Vorträgen und wertvollen Kontakten:

Die CVC war für AEROLIGHT ein interessantes Veranstaltungsformat mit inspirierenden Vorträgen und innovativen Start-Ups. Wir haben faszinierende Menschen kennenlernen dürfen. Danke für zwei tolle Tage!“ – Silke Achenbach, Head of Marketing and Internal Services bei der Aerolight GmbH

Mit Spannung erwartet wurde der Besuch von NRW-Umweltminister Oliver Krischer. Er nahm sich die Zeit, jedes einzelne Start-up des KNUW-Gemeinschaftsstands zu besuchen, sich intensiv über die dort vorgestellten Innovationen zu informieren und in den direkten Austausch mit den Gründerinnen und Gründern zu treten.

„Wir haben auf der CVC wertvolle themenspezifische Gespräche geführt. Besonders bereichernd waren die konkreten Kundenanwendungen sowie der intensive Austausch mit anderen Circular Start-ups und den Veranstaltern […]. Ein besonderes Highlight war es, PALPRINT persönlich dem Umweltminister Oliver Krischer vorstellen zu dürfen und einem größeren Auditorium auf der Bühne zu präsentieren.“ – Andreas Ribul-Olzer, Co-Founder & COO bei PALPRINT

Staatssekretär Haase den Stellenwert der grünen Gründungsförderung in der nordrhein-westfälischen Landespolitik.

Weitere Highlights waren die erfolgreichen Bühnenslots des KNUW:

Dialog "Green Start-ups in NRW"
Dieser Slot bot spannende Einblicke in die Rolle der grünen Start-ups bei der nachhaltigen Transformation der Wirtschaft und stellte das langjährige und gezielte Engagement der Landesregierung vor.

Innovative Recycling Solutions form NRW – Important Enablers for Securing the Supply of Critical Raw
Fortschrittliche Recyclingverfahren und innovative Konzepte zur wirtschaftlichen Wiederverwertung kritischer Rohstoffe standen im Mittelpunkt dieser Session. KNUW-Expertin Marieke Eckhardt stellte das Green Economy Paper zu kritischen Rohstoffen vor. Das Paper beleuchtet die Abhängigkeit der Umweltwirtschaft NRW von kritischen Rohstoffen, die essenziell für den Wandel zur Klimaneutralität sind. Die zentralen Botschaft: Aufgrund der starken Importabhängigkeit Nordrhein-Westfalens ist die Versorgungssicherheit für bestimmte Rohstoffe gefährdet. Viele dieser Rohstoffe sind jedoch entscheidend für die Technologien, die die grünen Transformation voranbringen,  etwa für die erneuerbare Energien und die Elektromobilität.

Weitere Informationen zu unserem Meseauftritt finden Sie auf unserer Veranstaltunswebseite.

Bildergalerie

Alle News

Teilen